TAG 13

Heutiges Ziel war das Müllerthal. Es ging wie gestern auf sehr schönen Strecken geschwind voran.

Hierbei konnte auch beobachtet werden, dass der fehlende Flügel vom Windrad zwischenzeitlich angebracht worden ist. Das ging flott!

img_7078

Das Müllerthal ist schön, insbesondere der Werschrummschlüff. Zu viel darf man vorher nicht essen, sonst wirds zu eng beim durchlaufen;-)

 

img_7099

img_7108

img_7079 img_7088 img_7089

 

 

img_7127

img_7085

img_7097

Das Essen in Echternach war klasse. Und anschließend gab es noch ne Stehlecke!

img_7131

Quintessenz:

Ein LMF-Tour mit tollem Guide, schönen Strecken und keinen Zwischenfällen !!!

 

Bis zum nächstem Mal in 2017!

 

 

Tag 11/12- Septembertour LMF 2016

Nach einem guten Abendessen mit den Lüftelberger Freunden ging es ins Bett.

Die Nacht begann unruhig, es ereignete sich ein spektakulärer Bettsturz. Ich habe es überlebt. Trotzdem stellte sich keine Bettruhe ein, laute Geräusche von der Straße ließen mich aufhorchen.

Um 24.00 ist die richtige Zeit für Schwertransporte. In diesem Fall von einem Windradflügel😬

Am nächsten Morgen traf man sich nach dem Frühstück bereits um 10:00 zur Ausfahrt.

Das Wetter war gut und das Schwein an Bord.

image

image

Die Tour führte durch eine wirklich schöne Gegend.

Doch was tauchte da am Horizont auf? Ja, es war das Windrad, dem der dritte Flügel fehlte! Der Schwertransporter ist womöglich irgendwo steckengeblieben?

image

Wie gewohnt bei einer Tour der LMF gab es auch heute die obligatorischen Wendemanöver. Das übt!

Erst Schilder ignorieren und weiterfahren.

image

Dann wenden.

image

image

Erst Schilder ignorieren und weiterfahren.

image

Dann wenden.

image

image

Erst Schilder ignorieren, dann wenden.

image

image

image

Die Tour führte uns noch über den Quartal 4 Weg zum Europa-Denkmal.

http://europadenkmal.eu/wp-content/uploads/2015/05/europadenkmal-broschuere.pdf

Hier sind für die Gründer „Europas“ Steine als Denkmal gesetzt. Diese geniale 67 Jahre alte Idee eines geeinigten Europas ist zur Zeit auf ein gewaltige Probe gestellt!

Das Abendessen in Esch-sur-Sûre war ein Reinfall. Abzocke und deshalb nicht weiter erwähneswert.

img_7133

 

 

Tag 11

Heute ging der Wecker nicht urlaubsgerecht bereits um 6:30 los. Packen und Verladen war angesagt, danach sollten die 660 km nach Pommerloch abgespult werden.

Anita & Michael halfen beim Verladen des Mopeds bei strömenden Regen (bisschen Hänger schieben und sonst im Trockenen stehen 😀😀😀).

Unsere Ankunft war um 18:00.

 

 

 

Tag 10

Bei immer noch beständigen Wetter sind wir über den Ettaler Berg über Fahrschand zum Eibsee unterhalb der Zugspitze gerollt.

Das Restaurant draußen mit Selbstbedienung war nicht der Hit, es zeichnete sich insbesondere durch äußerst eng gestellte Stuhl- und Tischreihen aus.

Für schlanke Japaner noch geeignet, beleibte Touristen (einschließlich mir) taten sich da schwer.

image


image

Interessant ist die Zubereitung des angebotenen Steckerlfisch. Dies ist eine aufgespießte Makrele über Holzkohlenfeuer.

image

image

image

Zurück über Partnachklamm mit Olympiaschanze

image

Richtung Walchensee/Kochelsee über Murnau zurück in die Kohlgrub(e). Wieder zum Italiener 😎

Tag 9

Heute gehts über Oberammergau durch den Ammerwald zum Plansee in die Forelle.

Dort gab es leckeren Kuchen für alle Hüften.

image

image

image

image

Am See wurde noch ein obligatorischer Fototermin dazwischen geschoben.

image

image

image

image

Beachtenswert ist die Tarnkleidung, welche sich von den üblichen Warnwesten in Müllorange unterscheidet. In dieser Montur wird man im Gelände mit Sicherheit nicht gesehen:

image

Über Reutte/Füssen/Hohenschwangau/Wies sind wir nach Bad Kohlgrub zurückgefahren.

In Wies steht die schönste Kirche Deutschlands! Die Wieskirche.

image

In der Kohlgrube haben wir wieder gegessen. Diesmal beim Italiener. War auch gut für die beteiligten Hüften.